Die besten Echtzeit-Strategiespiele 2025: Top Picks

echtzeitspiele analysiert

Zusammen mit der Erweiterung The Frozen Throne gibt’s über 60 Solo-Missionen zu bewältigen, da habt ihr ein Weilchen dran zu knabbern. Und natürlich gibt’s dazu Zwischensequenzen in gewohnter Blizzard-Qualität. Reforged mag zwar hübscher sein als das Original, prima spielbar ist es aber nach wie vor. Truppen der NATO und des Warschauer Paktes beziehen im geteilten Deutschland Stellung und es liegt an euch, das Kommando über eine individuelle Kampfgruppe zu übernehmen und auf dem Schlachtfeld den Sieg zu erringen.

Strategiespiele am PC

Für 2025 ist außerdem mit Civilization VII der offizielle Nachfolger vorgestellt worden. Eine starke Alternative zu Civ 6 ist übrigens Millennia, meint unser Autor Schuhmann, auch wenn der Start des neuen Spiels ziemlich holprig verlief. Gladius spielt sich grob ähnlich wie Civilization, verzichtet jedoch vollständig auf den Diplomatie-Faktor. Ihr selbst erstellt euch ein Volk mit Aussehen, eigenem Anführer und Fähigkeiten selbst und versucht auf einer zufälligen Karte den Sieg gegen andere Spieler zu erringen.

Age of Empires 4

Das hat auch Electronic Arts damals erkannt und zwei Teile davon abgeliefert. Im ersten Titel spielt ihr die Handlung der drei Filme nach und übernehmt dabei in zwei Kampagnen sowohl die gute (Rohan und Gondor) als auch die böse Seite (Mordor und Isengart). Die Einführung von planetaren Orbits und fraktionsspezifischen Mechaniken, wie dem Handelssystem der TEC und der Phasenresonanz der Vasari, fügt frische strategische Schichten hinzu. Egal, ob du ein zurückkehrender Fan oder ein Neuling in der Serie bist, Sins of a Solar Empire II bietet eine reiche und endlos belohnende Reise durch die Sterne. Ok eine Liste der besten Echtzeitstrategiespiele ohne Command & Conquer? Ernsthaft wir haben einige gesehen, aber wir denken sowas geht gar nicht.

Diese Thematik greift auch das Spiel auf, indem die Menschheit es mit einer mysteriösen Lebensform zu tun bekommt, die alles zu konsumieren versucht, worauf sie trifft. Und natürlich macht sie nicht vor euch halt, sofern ihr sie nicht aufhaltet. Die Verbesserungen beschränken sich dabei nicht alleine auf den optischen Bereich. Die Kamera wurde optimiert, Heatmaps und Symbol-Overlays machen die Arbeit in den Bereichen Diplomatie und Sicherheit leichter. Im Kampf zeigt euch die neue taktische Karte den Einheitenstatus und insgesamt habt ihr Zugriff auf 38 spielbare Fraktionen. Nicht nur, wenn Total War Rome schon immer euer Lieblingsteil war, könnte sich das hier lohnen.

Die besten Top 20 …

Jede der Fraktionen spielt sich sehr unterschiedlich und baut sogar seine Gebäude anders auf. Zur Auswahl gibt’s die Einzelspieler Kampagne (leider nur Marines), Geplänkel-Modus oder Multiplayer über Steam. Company of Heroes zählt ohne Zweifel zu den intensivsten und emotionalsten RTS-Spielen, die jemals veröffentlich wurden.

Marvel’s Midnight Suns Enhanced Edition

Wer sich an einen der Grundsteine der Strategiespiele machen will, sollte Teil 4 unbedingt spielen. Das Spiel wird noch immer mit Erweiterungen und DLCs sowie Balance-Patches und kleineren Events versorgt. Wenn ihr den Game Pass besitzt, könnt ihr sogar ohne Mehrkosten spielen. Rundenbasierte Strategiespiele hingegen sind im E-Sport weniger verbreitet, da ihr langsameres Tempo Live-Streaming erschwert. Allerdings Titel wie die Saga Pokémon Es ist ihnen gelungen, eine Wettbewerbsnische auf der Grundlage rundenbasierter Strategien zu etablieren, allerdings mit einem eher auf den Einzelnen ausgerichteten Ansatz.

Im Hauptspiel versucht ihr auf Seiten der US-Armee den Vormarsch der Sowjets zu stoppen, während ihr in der Erweiterung The Soviet Assault die andere Seite übernehmt. Teil vier wurde diesmal von den Strategieexperten von Relic (Company of Heroes) entwickelt und dieses Vorhaben ist ihnen definitiv geglückt. Age of Empires 4 überzeugt dabei auf der einen Seite spielerisch als auch silverplay erzählerisch, dafür sorgen Zwischensequenzen im Stil einer Dokumentation, die euch Dinge näherbringen visuell veranschaulichen.

Zusammen ergibt das mehr als 70 spannende Missionen, in denen sich die drei Parteien munter bekriegen. Sci-Fi-Nerds werden damit auf jeden Fall glücklich, im Grunde habt ihr hier eine Space-Opera, in der ihr selbst den Kommandanten einer Armee abgebt. Spannend erzählt, erstklassig inszeniert – eine der Stärken von Blizzard – und definitiv eine Bereicherung für jede Sammlung. Der Name Grey Goo mag zuerst einmal nach einem beliebig zusammengewürfelten Namen klingen, dahinter steckt aber ein reales Weltuntergangsszenario.

Achja, das Spiel bietet euch fünf Einzelspieler-Kampagnen, ergo jede Menge Suchtmaterial. Dies ist ein Remake des klassischen Spiels, das ursprünglich im Jahr 2000 veröffentlicht wurde. Hier bekommt ihr 20 Nationen, 120 verschiedene Einheitentypen und über 220 verschiedene Gebäude. Gerade weil das Spiel seine epochale Vorlage so glänzend einfangen konnte, hat Schlacht um Mittelerde viele seiner Spieler begeistert. Seitdem warten Herr-der-Ringe-Fans allerdings vergeblich auf eine Fortsetzung. Das schlimmste dabei ist, das die Spiele aus Lizenzgründen heute nicht mehr verkauft werden.

Der Modus „Arena der Götter“ bietet eine spannende Wendung, indem er Solo- und Koop-Herausforderungen in mythologischen Umgebungen kombiniert. Mit seiner Nominierung als bestes Simulations-/Strategiespiel beweist dieses Remaster, dass Legenden in der modernen Ära gedeihen können. Dieser Artikel wird sich ausschließlich auf RTS-Spiele konzentrieren, bei denen die Spieler das Gleichgewicht zwischen dem Aufbau von Imperien und dem Kommandieren von Armeen in dynamischen Echtzeitschlachten halten. Ihr kämpft in RTS-Manier um euer Territorium und habt dauernd langfristige Entscheidungen zu fällen, wodurch das Spiel neben der Kriegsführung auch einige strategische Aspekte hat. Mit Ressourcenmanagement, zermürbenden Kämpfen, Formationsanpassungen und taktischer Geländenutzung ist Rise of Nations ein komplexes und gleichzeitig lohnenswertes Spiel.